top of page
Mentaltraining im Sport
für Amateure, Profis, Teams, Kinder und Jugendliche

"Erfolgsfaktor Kopf: Gut sein, wenn`s drauf ankommt" (Zitat Hans Eberspächer)
Voraussetzung dafür ist die Synergie zwischen körperlichen, materiellen und mentalen Ressourcen, die sich gegenseitig unterstützen. Dieses Zusammenspiel kann man steuern und durch mentales Training forcieren.










Mentale Stärke basiert auf:
Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsfokussierung
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
Positives, konstruktives Denken
Selbstmotivation
Freude am Wettkampf
Erlernen von Bewegungsabläufen durch Visualisieren
Umgang mit Druck
Emotionsregulation
Es geht um Konzentration, Präzision und Ergebnisorientierung
und das Ganze mit möglichst viel Gelassenheit und Freude.
Mentaltraining richtet sich an seelisch gesunde Menschen und kann auf keinen Fall eine Psychotherapie ersetzen.
bottom of page